Wir entgraten die unterschiedlichsten Materialien, Legierungen und Produkte
Wir setzen den Entgratungs-Prozess umfangreich mit Erfolg ein, um unsere Qualität zu erhöhen, Qualitäten zu halten, Prozesse zu verbessern und die Wertschöpfung zu optimieren!
Auch Edelmetalle müssen sich teilweise dem Entgratungsprozess unterziehen, um das gewünschte Endergebnis mit der geforderten Qualität zu erzielen.
Um auch die modernsten Legierungen bearbeiten & entgraten zu können (spezielle AluminiumLegierungen oder Titan), gehen wir, auch in diesem Arbeitsschritt, den Weg der stetigen Weiterbildung. Moderne Legierungen benötigen Wissen, Erfahrung und modernste Techniken sowie Verbrauchsmaterialien, die diesem Arbeitsgang entsprechen angepasst sind oder werden.
VORTEILE DES ENTGRATENS
Nachfolgeprozesse optimieren, Qualität sicherstellen, Sicherheiten erhöhen, Kosten sparen und Produkte verbessern! Diese Vorteile sprechen wir dem Prozess des Entgratens zu.
ENTGRATEN ALS EINZELPROZESS
Entgraten als Einzelprozess, z.B. von Geländern, Führungsschienen, Bauteilgruppen und ähnliches. Hier wird der Entgratungsprozess als alleinstehender Prozess definiert, da ein nachfolgender Prozess (mechanisch) keinen weiteren Vorteil bringt.
Man denke nur an Gussteile für die Automobil-industrie (Getriebe-Gehäuse). Hier werden kleine und große Bauteile (meist gegossene Teile), die nicht optisch relevant sind z.B. Bauteile für die Aufhängung oder Getriebegehäuse, die nach dem Gießen nur gestrahlt und dann grob entgratet (geputzt) werden.
Beispiel: Angüsse entfernen oder Ähnliches. In diesem Fall entfällt ein weiterer mechanischer Prozess, wie das Schleifen oder Polieren.
ENTGRATEN ALS TEILPROZESS
Bauteile, die aus haptischen oder auch sicherheitstechnischen Gründen eine wesentliche Rolle spielen, „müssen“ sich einer weiteren mechanischen Bearbeitung unterziehen, um dem Einsatzzweck gerecht zu werden. Hier wären wir dann schon im Nachfolge-Prozess des Schleifens oder Polierens unterwegs! Auch Bauteile die z.B. veredelt werden, wie Armaturen (verchromt) müssen sich Folge-Prozesse, wie das Schleifen und Polieren unterziehen, um die gewünschte Oberfläche und Qualität zu erzielen.
“Um Entgraten wirklich zu verstehen, muss man verschiedenste Blickwinkel auf den Prozess werfen”
Bernardo Caldentey-Comas
Qualitätsvorteile durch Entgraten
Sehr viele Produkte bedürfen einer speziellen Entgratung. Dieser Arbeitsgang ist für ein qualitatives Produkt Grundvoraussetzung. Oftmals wird dieser Arbeitsgang zu Gunsten des Preises vernachlässigt. Für uns ist dieser Arbeitsgang aber oft eine Grundvorrausetzung für qualitative Produkte, die wir herstellen. Händisches Entgraten an einer stationären Maschine zählt genauso, wie die Entgratung mit einer mobilen Maschine zu unseren Fähigkeiten. Automatisiertes Entgraten wird bei hohen Ansprüchen und / oder Massenfertigung unumgänglich! Weitere Möglichkeiten, die wir nutzen sind das Entgraten mit Robotern: „Teil-Automatisiert und Voll-Automatisiert“. Kleinere Stückzahlen und / oder Musterteile sowie Einzelanfertigungen werden dementsprechend händisch umgesetzt. Um qualitative und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, setzen wir jedoch unsere Roboter-Anlagen ein (automatisiertes Entgraten). Prozessstabile und nachvollziehbare Arbeiten werden so sichergestellt, um eine quantitative & qualitative Arbeit zu erfüllen.
Da es die unterschiedlichsten Möglichkeiten gibt, setzen wir ein breites Spektrum an Verbrauchsmaterialien und technischen Möglichkeiten ein.
Angepasste Verbrauchsmaterialien
Nicht jedes Bau-Teil / jeder Artikel und Produkt kann mit einem „universalen“ Verbrauchsmaterial bearbeitet werden! Daher setzen wir auf artikelbezogenes Arbeiten mit angepassten Verbrauchsmaterialien und auf eine Vielfalt an Maschinen und Techniken.
Vielzahl an Parametern
Es gibt unzählige Varianten und Parameter zu berücksichtigen z. B. vom Entgraten von Messing als Vorstufe vom Schleifen, genauso wie bei der Bearbeitung / Entgraten von Aluminium, Edelstahl und weiteren Legierungen wie Zinkdruckguss.
- Schnittgeschwindigkeit
- Anpressdruck
- Und viele Weitere
Edelmetalle
Auch Edelmetalle müssen sich teilweise dem Entgratungsprozess unterziehen, um das gewünschte Endergebnis mit der geforderten Qualität zu erzielen.
Wissen & Wissenschaft
Um auch die modernsten Legierungen bearbeiten & entgraten zu können (spezielle Aluminium-Legierungen, Edelmetalle oder Titan), gehen wir, auch in diesem Arbeitsschritt, den Weg der stetigen Weiterbildung. Moderne Legierungen benötigen Wissen, Erfahrung und modernste Techniken sowie Verbrauchsmaterialien, die diesem Arbeitsgang entsprechen angepasst sind oder werden.
Schleifwerkzeuge
Schleifwerkzeuge aus den unterschiedlichsten Materialien und Beschaffenheit setzen wir Artikelbezogen ein:
- von Aluminiumoxid / Korund
- über Siliziumkarbid
- bis Teil-Keramiken
…kommen bei uns zum Einsatz!
Kombination von Erfahrung und Anwendungskompetenz
Die effizientesten, qualitativsten Entgratungslösungen entstehen aus Kombination von Erfahrung, technischer Entwicklung und Anwendungskompetenz. Unabhängig von Größe, Gewicht und Form ist der Entgratungsprozess unheimlich wichtig für den Folgeprozess und der endgültigen Qualität. Sicherheitsfaktoren spielen hier ebenfalls eine große Rolle z.B. Verletzungen an einem Geländer wo Grate oder Reste vom Schweißen (Raupen) überstehen und so bei dem Entlanggleiten der Hände Verletzungen verursacht werden könnten.
Vorteil des automatisierten Entgratens
Als effiziente Alternative zum manuellen Entgraten werden vollautomatische Entgratungsautomatisierungssysteme entwickelt. Diese Automatisierungssysteme bieten Kunden mehrere Vorteile. Es bietet maximale Wiederholbarkeit, da die endgültigen Kanten- und Oberflächenbedingungen vom Computer (Programmen) überwacht und definiert werden. Da das Teil nicht aus der Maschine entfernt und wieder eingespannt werden muss, wird die Gesamtteilproduktionszeit verkürzt, die Produktionsmenge erhöht und die Toleranzunterschiede verschwinden.
Wissenstransfer & Wissensmanagement
Wir besuchen Messen, bilden uns weiter, suchen den Kontakt und den Wissens-austausch mit Kunden, Zulieferern, Herstellern und belegen Schulungen von den unterschiedlichsten Unternehmen um eine optimale Lösung und Anwendung anzubieten. Auch der Konsens mit Universitäten, Ingenieuren, Studenten und Spezialisten wird bei uns gesucht und auch ausgebaut. Praktisches Wissen sowie theoretisches und hochspezialisiertes Lehrwissen nehmen wir gerne auf und implementieren dieses in unsere Verfahren.
Ein Beispiel dazu wäre: Man denke nur an die immer neuen Legierungen, die nicht mehr mit den „alten“ Maschinen oder herkömmlichen Verbrauchsmaterialien kostengünstig zu bearbeiten wären. Hier zahlen sich Grundlagenwissen und Kontakte, sowie Projektarbeiten für uns aus, um das passende „Werkzeug“ oder Verbrauchsmaterial zu finden, entwickeln und einzusetzen.